Scroll Top

Musisch-kulturelles Angebot

  • Theater (Musical) Jg. 6-10
  • Band (Musical) Jg. 5-10
  • Schulchor Moorsingers Jg. 5-7
  • Schulchor MoSis Jg. 8-10
  • Bühnentechnik Jg. 5-10
  • Streetdance Jg. 5
  • Streetdance (Musical) Jg. 6-7
    (Jg. 8-9 nach Absprache)
  • Schülerzeitung LOU Jg. 6-10
  • Pen &Paper TTRPG= Tabletop role-playing Game Jg. 7-10
  • Nähwerkstatt alle Jahrgänge
  • Kartenmacherei: Aquarell und Handlettering Jg. 7-10

MINT und Umwelt

(MINT = Mathe, Informatik, NW, Technik)

  • Schulgarten Jg. 5-10

Sport-Spiel-Gesundheit

  • Ballspiele Jg. 5/6
  • Tanzkurs für Jg. 9+10 (Kompaktkurs Jan.-März)
  • Parcours  Jg. 5-8
  • Mädchen Hockey/Fußball/Volleyball  Jg. 5-8
  • Reiten  Jg. 5/6 und Jg. 5-8
  • Volleyball Jg. 7-10
  • # Schach Jg. 5-10
  • Fußball Jg. 5-10
  • Handball Jg. 8-10

Sprachen, Begabungsförderung und Wettbewerbe

  • Frankreich Austausch Jg. 9
  • # Französisch DELF Jg. 8-10
  • # Englisch Drehtür G 9
  • # Latein Drehtür G6
  • # Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • Matheolympiade Jg. 5-10
  • # Geographie-Wettbewerb
  • #Jugend forscht und Wettbewerbe Jg. 5-10
  • # Englisch Begabungsförderung Jg. 7-10

Schulgemeinschaft und Soziales

  • Schulsanitäter Jg. 6-9
  • Schülervertretung Jg. 5-10
  • LeseOase Aufsichtsteam 7-10
  • NoMoor Ganztagsbetreuung Jg. 5/6
  • Groß- und Klein: das Patenschaftsprojekt Jg. 5+10
  • Orga-Team „Bewegte Pause“ Jg. 8-10

AGs: Musisch-Kulturelles-Angebot

Pen & Paper Roleplaying Games auf Englisch

Spione auf geheimer Mission, Piraten auf Seefahrt, Superhelden im Rettungseinsatz oder eine Gruppe von Gefährten, die durch eine Welt voller Magie zieht, um eine dunkle Bedrohung zu bekämpfen.

Bei einem Pen & Paper Tabletop Roleplaying Game sitzen die Spieler:innen an einem Tisch und schlüpfen in die Rollen von Spielcharakteren, die sie sich selbst ausgedacht haben. Sie erleben Abenteuer in fiktiven Welten, die der Fantasie des Spielleiters entspringen. Jeder Charakter hat bestimmte Talente, die der Gruppe bei ihren Abenteuern helfen. Es geht um Zusammenarbeit und Kreativität. Die Geschichten, die sich im Laufe der Spielesitzung entwickeln, bieten Raum für spontane Ideen und Variationen der geplanten Abenteuer.

Pen & Paper TTRPGs sind ein Mix aus Brettspiel und Improvisationstheater. Die bekanntesten Vertreter sind Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge oder Call of Cthulu.

Diese AG findet auf Englisch statt.

Eine kleine Erklärung zum Spielprinzip im Videoformat:

https://www.youtube.com/watch?v=ekik_1UMoRI&ab_channel=W%C3%BCrfelZeit

 

Ich freue mich auf euch,
Herr Krenke

An der Lise-Meitner-Schule haben wir zwei Schulchöre: Die MoorSingers (Klasse 5-7) und die MoSis (Klasse 8-10). Hier singen und lernen wir vielfältige Lieder und Songs aus unterschiedlichen Stilrichtungen. Im Programm berücksichtigen wir dabei auch Liedwünsche der Chormitglieder. Gemeinsam mit der Tanz-AG gestalten wir am Ende eines jeden Halbjahres im Forum Sommerliche bzw. Weihnachtliche Musikabende.

Bericht aus dem Weser-Kurier/Regionale Rundschau

https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-mitschueler-feiern-ihre-jungen-buehnenstars-_arid,1839216.html

Die Chor-AGs werden von Herrn Schencke geleitet.

In der online Schülerzeitung AG kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Nicht nur schreibsichere Schüler können über Themen innerhalb und außerhalb der Schule berichten, sondern du kannst auch in vielen anderen Bereichen aktiv werden. „Das richtige Foto“, gestalten von Rätseln, Arbeit mit PC-Programmen oder aber ein-fach nur Ideen für neue Seiten mit einbringen: Bei der Schülerzeitung arbeiten wir im Team und wollen spannende Inhalte den MitschülerInnen näher bringen und unsere Website auf dem Laufenden halten.

Frau Eiskamp betreut euch in dieser AG.

Das gibt es für euch:

  • Coole Beats
  • Kraftvolle Bewegungen
  • Tanzen gemeinsam in einer Gruppe

Als Tanzcrew mit einer Show auf die Bühne mit vielen tollen Tanzmoves am Ende eines Schulhalbjahres!

Das ist wichtig, wenn ihr euch angemeldet habt:

Eine regelmäßige Teilnahme am AG Unterricht. Die gegenseitige Unterstützung in der Gruppe, da wir in einer Mannschaft tanzen. Teilnahme an den zusätzlichen Proben kurz vor den Auftritten auf der Bühne bei den Musikabenden, Einschulfeier und …

Girls and Boys seid ihr dabei?

Es freut sich auf euch,

Sabine Wittenfeld

Liebe Schülerin und lieber Schüler der 9. oder 10. Klassen,

Anfang des Jahres wird ein Tanzkursprojekt über 10 Wochen mit einer „Abschluss-Tanz-Party“ für euch veranstaltet, der immer an einem Dienstag in der  Zeit von ca. 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Tanzsaal des TV Stuhr stattfinden wird. Kostenbeitrag  beträgt 15 EURO  pro Schülerin/Schüler. Getanzt werden Latein- und Standardtänze, sowie Modetänze, Disco-Fox, Salsa…

Es ist für euch eine neue, tolle und spannende Erfahrung im Paar zu tanzen und es macht wirklich sehr viel Spaß. Man kann sich vor Beginn des Kurses absprechen, mit wem man zum Tanzkurs kommen möchte oder  kann auch ohne feste/-n Tanzpartner/-in kommen und vor Ort einen Tanzpartner/-in finden. Es können selbstverständlich auch Mädchen-Mädchen, Jungen-Jungen zusammen tanzen,  sowie Mädchen-Junge. Alles ist möglich!

Ich freue mich auf euch und auf eine schöne Tanzkurszeit!

Viele Grüße

Sabine Wittenfeld

Alle Großveranstaltungen im Forum werden von der Bühnentechnik-AG begleitet. Sie sorgt dafür, dass Ton und Licht sowie die vielfältigen technischen Abläufe vor und hinter der Bühne funktionieren. Vor einem möglichen Einsatz bei einer Veranstaltung lernen die Teilnehmer in mehreren Einführungskursen das technische Basiswissen für die Bühnentechnik.

Herr Schencke ist der verantwortliche Leiter dieser AG.

Du liebst es kreativ zu sein? Dann bist du in dieser AG genau richtig!
Alle zwei Wochen wollen wir in einer entspannten Atmosphäre mit Musik und netten Gesprächen in die Kunst der Aquarellmalerei eintauchen und auch das Handlettering erlernen.
Ziel ist es schöne Grußkarten zu entwerfen und in der Schule anzubieten.
Egal ob Anfgänger*in oder Fortgeschrittene*r – hier haben alle die Möglichkeit sich kreativ auszutoben!
Interesse geweckt? Na dann: Anmelden und ran an den Pinsel!

Du schlüpfst gerne in andere Rollen und das auch noch auf der Bühne? Dann bist du hier genau richtig!

Wir wollen in diesem Schuljahr ein Musical auf die Beine stellen und Frau Eiskamp betreut die Schauspielerinnen und Schauspieler  in dieser AG.

Du bist in den Jahrgängen 5 bis 10 und hast Lust auf Musik? Dann komm zu unserer Schulband! Egal ob du wenig Erfahrung hast oder schon fortgeschrittener auf einem Instrument bist, alle sind willkommen.

Wir proben regelmäßig und treten bei Schulveranstaltungen auf. Unser nächstes Ziel: Das Schulmusical.
Komm vorbei und mach mit – wir freuen uns auf dich! Frau Hennings und Herr Ahlers

AGs: Sport-Spiel-Gesundheit

Wir kochen und backen uns nicht nur durch die unterschiedlichsten Regionen und Länder Welt, sondern wollen auch die verschiedensten Zubereitungsarten (dünsten, grillen, rösten, räuchern, einkochen …) und Ernährungsweisen (vegetarisch, vegan, „ich esse alles“, …) ausprobieren und neue Lieblingsrezepte entdecken.

Mal was ganz Schnelles oder ein Drei- Gänge- Menü? Wir probieren aus, was wir in einer Stunde auf die Teller bekommen und lassen es uns schmecken.

Wo kommen unsere Lebensmittel, die wir verarbeiten, eigentlich her? Wir gehen auf Spurensuche, z.B. bei regionalen Anbietern in unserer Umgebung und ernten auch mal selbst.
Deine eigenen Ideen sind unbedingt erwünscht!

Wir treffen uns immer schon etwas früher – um 13:30 Uhr-  in der Schulküche, sodass wir gemeinsam für diesen Tag ein Mittagessen auf den Tisch bringen und jede/r satt um 15:15 Uhr nach Hause gehen sollte. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 4,00 € für jedes Kochevent.

Nahrungsmittelallergien sind bitte unbedingt anzugeben!!

Ich freue mich auf euch und bin jetzt schon gespannt, was wir zusammen in den Töpfen und Pfannen haben werden- eure Frau Conrad.

In der Schach-AG werden euch die Grundlagen des königlichen Spiels vermittelt. Interessierte Spieler können an Turnieren und Meisterschaften teilnehmen. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet, unabhängig vom Alter. Geleitet wird die AG von Herrn Sivulka.

Hast du Lust an Einzel- und Mannschaftsspielen mit dem Ball? Dann bist du bei dieser AG genau richtig. Hier kannst du dich als Einzel- oder auch als Mannschaftsspieler einbringen und zeigen, was du drauf hast.

Wir werden verschiedene Sportarten spielen, wie z.B. Tischtennis, Fußball, Handball, Hockey, Baseball, Badminton.
Kennst du das strategische Eroberungsspiel Capture the Flag? Es fördert die körperliche Fitness und im Team macht es Spaß, Strategien für eine erfolgreichen „Flaggenklau“ zu entwickeln.

Mach mit – Hauptsache du hast Spaß!

Herr Arnold freut sich auf dich!

Wie komme ich am schnellsten und elegantesten über einzelne Hindernisse? – Parcour liefert dir hierfür die Antworten. Wir bauen gemeinsam kleine und große Parcours nach deinen Wünschen und Vorstellungen auf. Gemeinsam erproben wir mit Kraft, Ausdauer und Geschick, wie man die Hindernisse bewältigen kann.
Verschiedene Spiele machen dich vielleicht zum nächsten „Ninja Warrior“.

Die AG wird von Herrn Arnold geleitet.

Kinder haben von Natur aus einen großen Bewegungsdrang, der ausgelebt werden will. Fußballspielen bietet eine tolle Möglichkeit, Energie loszuwerden, sich auszutoben und mit Spaß am Ballspiel durch die Halle oder auf dem Platz zu rennen.

Als Mitglied einer Mannschaft müssen die Kinder sich durchsetzen, aber auch Kompromisse eingehen können. Sie müssen mal nachgeben, können aber auch die Führung übernehmen und entwickeln echten Teamgeist.

Ich freue mich auf dich – egal ob du Anfänger:in oder Profi bist!

Herr Noack

Handballspielen mit Herrn Betz- power dich im Team mal richtig aus!

AGs: MINT (Mathe, Informatik, NW, Technik)

Willkommen in der Garten-AG!

Du bist naturbegeistert, gerne draußen und kreativ?
Dann bist Du in der Garten-AG genau richtig!

Wir beackern unsere Beete, pflanzen und säen.
Wir ernten und verarbeiten unsere Produkte.
Wir schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen.
Wir bauen Nistkästen, „Fledermausfladen“ und mehr.
Wir besuchen Bauernhöfe und helfen dort.
Wir arbeiten zusammen mit dem NABU Stuhr.
Wir beobachten Turmfalken auf Stuhrer Kirchtürmen.
Wir untersuchen Gewölle von Eulen.
Wir haben immer sehr viel Spaß!

Die AG findet jeden Mittwoch in der 7./8. Stunde statt und richtet sich an Schüler*innen aus den 5. bis 10. Klassen. Wir treffen uns immer um 14 Uhr vor dem Lehrerzimmer.

Komm‘ gerne zum Schnuppern vorbei!
Matthias Breitkreuz (Brk)

AGs: Schulgemeinschaft und Soziales

Wir suchen DICH, wenn…

  • du Lust hast, Teil eines tollen Teams zu werden
  • dich für die Schulgemeinschaft engagieren willst
  • dich Menschen und Gemeinschaft interessieren
  • du lernen willst, wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält und helfen kann
  • du zuverlässig und verantwortungsvoll bist,

…dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind die Schulsanitäter der „Lise“. Wenn es euch nicht gut geht, ihr euch verletzt habt oder einfach nur ein Pflaster braucht, sind wir für euch da.

Damit wir wissen, was in solchen Situationen zu tun ist, müssen alle zu Schulsanitätern ausgebildet werden. Die Ausbildung wird an 3 Wochenenden im Block stattfinden und wenn ihr am Ende die Prüfung bestanden habt, kann es losgehen und ihr seid Schulsanitäter.

Neben den Wochenenden werden wir uns in regelmäßigen Abständen am Mittwoch in der 7/8 Stunde in der Schule treffen.

Wenn du neugierig geworden bist, dann komm in den Schnupperwochen vorbei und lerne uns kennen.

Wir freuen uns auf dich!

Möchtest du das Schulleben an der LMS mitgestalten, dich in Diskussionen mit Schulleitung, LehrerInnen und MitschülerInnen einbringen, dich für die Belange der Schülerschaft einsetzen?

Wir, die Schülervertretung, setzen uns für alle Schüler und Schülerinnen der Schule in allen Belangen (z.B. Sitzmöglichkeiten in der Pause, Gestaltung schulischer Projekte etc.) ein. Wenn du Lust hast uns mit Ideen, Vorschlägen und praktischer Anwendung zu unterstützen oder einfach mal teilhaben möchtest an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens – dann komm zur SV.

Wir freuen uns auf dich!

Herr Betz und Frau Hennings

Ab diesem Jahr soll es auf dem kleinen Schulhof die „Bewegte Pause“ für alle Schüler*innen der Jahrgänge 5-7 geben. Dafür werden Sportgeräte und Spielsachen ausgeliehen, Pausenturniere organisiert etc.

Du hast Lust, dich um die Organisation und Ausleihe zu kümmern und möchtest im Team deine Ideen für tolle Aktionen im Rahmen der bewegten Pause einbringen? Dann bist du in dieser AG genau richtig!

Das Orga-Team  wird von Herrn Noack unterstützt.

AGs: Sprachen, Begabungsförderung und Wettbewerbe (#)

Diese AG ist eine Vorbereitung auf den Austausch mit dem Collège St. Joseph in Le Mans.

Die AG-Teilnehmer aus dem Jahrgang 9 im Schuljahr 2019/2020 fahren 2020 nach Frankreich. Wir treffen uns nach Vereinbarung.

Interessierte aus Jahrgang 8 melden sich bitte direkt bei Frau Johnßen (G/R 8)

Du hast Spaß an Französisch und möchtest dich gerne mit Themen beschäftigen die nicht im Buch vorkommen und gleichzeitig einen Nachweis über deine Französischkenntnisse erlangen?

Das DELF-Diplom ist das Zertifikat für Französisch als Fremdsprache, das dir deine Französischkenntnisse bescheinigt, unbegrenzt gültig und international anerkannt ist.

In der DELF-AG werdet ihr auf die DELF-Prüfung vorbereitet (verschiedene Niveaustufen sind möglich) und wir üben Hör- und Leseverstehen und auch Schreiben und Sprechen. Die Aufgaben sind somit auch gleichzeitig eine gute Übung für Klassenarbeiten und die Sprechprüfung. Je nachdem was eure Interessen sind gucken wir außerdem z. B. auch aktuelle Fernsehbeiträge oder bekannte französische Serien.

Die LMS bietet ihren SchülerInnen zweimal im Schuljahr Gelegenheit an Fremdsprachenwettbewerben teilzunehmen.

Ende Januar gibt es die Chance für besonders sprachbegabte Schüler der Jahrgänge 9 und 10 am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen. Dies ist zunächst einmal für alle Sprachen, also Englisch, Französisch, Latein und Spanisch, möglich. Geförderte Schüler erhalten hier einmal pro Woche Gelegenheit, parallel zum Regelunterricht an Kleingruppenunterricht im Fach Englisch teilzunehmen.

Der Wettbewerb selbst dauert etwa 4 Stunden. Gefragt sind Kreativität (es wird ein zwei-minütiges Video erstellt), Wissen (es werden landeskundliche Fragen zu einem Schwerpunktland gestellt) und Fantasie, wenn es z.B. gilt, einen Reiseblog zu erstellen.

Anfang Mai wird der Wettbewerb The Big Challenge ausgetragen. Hier sind SchülerInnen der Jahrgänge 5 bis 9 aufgerufen, an diesem Wettbewerb in Englisch teilzunehmen. Dieser Wettbewerb dauert 45 Minuten und beinhaltet Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zu Landeskunde und Grammatik. The Big Challenge bietet eine tolle Möglichkeit, sich mit Wettbewerbsatmosphäre vertraut zu machen. Wer in Klasse 5 seine Aufregung gut in den Griff bekommen hat, wird in Jahrgang 6 mit Gelassenheit den etwa 40 Fragen entgegen sehen.

Jugend forscht Biologie

Dieses Angebot richtet sich insbesondere an die Schüler*innen und Schüler in den Jahrgängen 6 bis 10, die für Begabungsförderung in einem naturwissenschaftlichen Fach vorgeschlagen worden sind. Aber natürlich sind auch schon kleine Forscherinnen und Forscher aus Klasse 5 willkommen!
Es geht um eigene, kleine Forschungsprojekte in den naturwissenschaftlichen Fächern und die Teilnahme an „Jugend forscht“. Wenn Dich wissenschaftliches Arbeiten und Experimentieren interessiert und Du kreative Ideen mitbringst, dann bist Du hier genau richtig!

  • Jahrgänge 5 bis 10 (Schwerpunkt: Begabungsförderung)
  • Leitung: Herr Breitkreuz (Brk) und Herr Mehrwald (Mer)

Infos zu Jugend forscht unter: www.jugend-forscht.de

NOCH
FRAGEN?